Herbst/Winter-„Mode“ zum (Fremd-)Schämen – Pelz ist peinlich.
Mit dem nahenden Winter dominieren informierende, aufklärende und investigative pelzkritisierende Kampagnen – wie jedes Jahr - das nachdrückliche Contentbild unzähliger publizierender Tierrechts-/Tierschutz-Kanäle - und halten dabei mit blutigen Details nicht zurück, welche die ungeschönte Realität pelzindustrieller Machenschaften auf authentisch schockierende Weise widerspiegeln.
Seit jeher fördern wir, mit unserer laufenden ANTI-PELZ-Kampagne „WEN DU TRÄGST“, pelzimmanente Grausamkeiten und verkaufsdienliche Verschleierungen zutage, thematisieren die perfide (Fehl-)Deklarationspolitik und zeigen Strategien auf, welche die Erkennung bzw. artspezifische Identifizierung von zu boykottierenden (Echt-)Pelzen ermöglichen bzw. vereinfachen.
„WEN DU TRÄGST“: Informiere dich & andere auf unserer Kampagnenseite:
Wen du trägst - ANIMALS UNITED e.V. (wen-du-traegst.de)
In Anbetracht des Aufklärungsbestrebens, der extensiven Kampagnenpräsenz sowie der allgemeinen Verfügbarkeit von Informationsgut, sollten die tierquälerischen Abartigkeiten, die Echtpelzen ausnahmslos innewohnen, mittlerweile – so möchte man zumindest meinen – zu jedem/jeder vorgedrungen sein. Und dennoch: Jedes Jahr aufs Neue füllen sich die herbstlichen Schaufenster vieler Modeläden mit (meist minderdeklarierten) (echt-)pelzgesäumten Kapuzen, pelzgebommelten Mützen und weiteren flauschigen Tierqual-Accessoires. Parallel dazu tragen unzählige Menschen pelzigen Tiermord in Form von Krägen und Bommeln auf vorwinterlichen Straßen zur Schau, ohne, dass ihnen dabei die Schamesröte ins Gesicht steigt – während sich Wohlinformierte beim Anblick der von empathischen Defiziten zeugenden „modischen“ Fehlgriffe nicht selten fremdschämen.
„Hab ich nicht gewusst“ oder „ich dachte, der wäre nicht echt“, sind längst keine validen Ausreden mehr – maximal ein kläglicher Versuch, sich aus der Verantwortung als Konsumierende:r zu stehlen und das eigene Gewissen zu beschwichtigen.
Jede:r, der/die sich konsumrelevanter Informationen nicht mit aller Gewalt verschließt, dürfte mittlerweile wissen, dass so genannte „Pelz“-Tiere wie etwa Füchse, Nerze und Marderhunde, allesamt freiheitsliebende und agile Wesen, in Pelzfarmen auf der ganzen Welt ein unsagbar qualvolles Dasein in winzigen Gitterkäfigen fristen, das in aller Regel in massiven Verhaltensstörungen mündet, und nicht selten schwere Krankheiten und leidinduszierte Selbstverstümmelung zur Folge hat. Um als Kragen, Mützenbommel oder weiteres „Zier“-Element zu enden, werden die empfindsamen Tiere zur „Pelzernte“ i.d.R. vergast oder niedergeknüppelt, und – nicht selten unabhängig davon, ob bereits der Tod eingetreten ist, also teils auch bei vollem Bewusstsein – gehäutet. Auch grausame Fallen kommen vielerorts zum Einsatz, um sich unschuldiger (Wild-)Tiere bzw. deren Pelze zu bemächtigen. Hunde- und Katzenfelle – meist aus Asien (vornehmlich China) stammend – werden fehldeklariert zu Jacken, Mäntel, Mützen, Handschuhen, Decken usw. verarbeitet. Die nicht selten auf offener Straße eingefangenen „Haus“Tiere werden – mit teils offenen Wunden und gebrochenen Gliedmaßen - in enge Transportkörbe gezwängt, oft tagelang und unversorgt durch die Gegend gekarrt und anschließend auf Tiermärkten (zwischen-)gehandelt, um letztlich lebendig gehäutet zu werden.
Angesichts der allerorts gegebenen Zugänglichkeit zu derartigen schockierenden Informationen bzw. Tatsachen, die laufend aktuell erweitert und großflächig (re-)publiziert werden, ist das Kaufen und Tragen von (Echt-)Pelz nicht nur verwerflich – es ist hochgradig peinlich.
Wer Pelz trägt, trägt unweigerlich Desinformiertheit, Ignoranz und/oder empathische Defizite sowie (wissentlich) Tierquälerei zur Schau. Ganz schön blamabel, oder?
TIERMORD IST UNTRAGBAR!
Findest du Pelz auch so peinlich wie wir?
Bitte weitersagen!