🦊 FUR-FREE-FRIDAY
Heute ist Fur Free Friday! Dabei handelt es sich um den Tag, an dem auf der ganzen Welt Menschen auf die Straße gehen, um gegen die Verwendung von Pelz und das damit verbundene Leid zu demonstrieren, welches Tieren für die Bekleidungsindustrie zugefügt wird. Was als nationale Aktion in den USA begonnen hat, ist schon längst zu einer globalen Bewegung geworden.
Selbstverständlich haben auch wir von ANIMALS UNITED für diesen besonderen Tag Aktionen geplant. Heute, am 25.11.2022, treffen wir uns um 15:00 Uhr am Schmiedplatz in Memmingen. Zusammen mit dem Streetteam von PETA ZWEI werden wir circa eine Stunde vor einem Pelzgeschäft stehen und auf die grausamen Schattenseiten dieser Industrie aufmerksam machen. Danach werden wir weiter in Richtung des Marktplatzes zum Weihnachtsmarkt ziehen und die Aktion fortsetzen. Auch dort wird unser Ziel sein, Bewusstsein für die Machenschaften der Pelzindustrie zu schaffen und durch maximale Tierrechts-Präsenz und Aufklärung die Leute vom Kauf sowie dem Tragen von Pelz abzubringen. Die Veranstaltung wird ca. bis 17:30 Uhr dauern.
Des Weiteren wird unsere ANIMALS UNITED-Aktionsgruppe RAVENSBURG in Bad Waldsee, auf der Hochstatt - von 13:00 bis 18:00 - Passant:innen für das ANTI-PELZ-THEMA sensibilisieren, informieren und Unterschriften für die EBI “FUR FREE EUROPE” sammeln.
👉 ANTI-PELZ-AKTION zum „FUR FREE FRIDAY“ – ANIMALS UNITED e.V.
👉 https://animalsunited.de/event/unterschriften-aktion-zum-fur-free-friday/
Warum Pelz Mord ist:
Jedes Jahr sterben Millionen von Tieren, um als Kapuzenbesatz, Mützenbommel oder sonstiges Accessoire zu enden. In den vergangenen Jahren waren es etwa 100.000.000 Individuen, die ihr Leben für die Pelzgewinnung geben mussten. Zu den Tieren, die für Pelz gequält und getötet werden, zählen beispielsweise Nerze, Marderhunde oder Füchse, aber auch Hunde und Katzen werden für Pelz ermordet. Die Tiere werden zumeist in China und Europa in winzigen Käfigen auf engstem Raum nur zu diesem Zweck gezüchtet. Unter diesen Leidensumständen erfahren die Tiere einen chronisch anhaltenden Stresszustand. Das “Leben” im Käfig sorgt außerdem dafür, dass sich natürliche Verhaltensmuster nicht ausprägen können und es zu Verhaltensstörungen kommt, welche nicht selten Selbstverstümmelung und Kannibalismus zur Folge haben. Die Tiere werden nur wenige Monate alt, danach tötet man sie bei der sogenannten „Pelzernte“, durch Elektroschocks, Vergasung oder stumpfes Einprügeln. Der Prozess ist mit erheblichem Leid und Qualempfindungen verbunden. Zudem kommt es immer wieder vor, dass Tieren bei lebendigem Leib die Haut abgezogen wird.
Die Pelzgewinnung ist ethisch und moralisch untragbar und niemals zu rechtfertigen und deswegen stellen wir uns eindeutig gegen Pelz und die gesamte dahinterstehende Industrie. Wir würden uns also sehr freuen, wenn du uns bei unseren Aktionen in Memmingen oder Bad Waldsee unterstützt. Des Weiteren unterstützen wir aktiv die aktuelle EU Bürgerinitiative namens "FUR FREE EUROPE", welche es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Geschäft mit dem modischen Tod europaweit ein für alle Mal zu beenden. Auch wenn in Deutschland die letzte Pelzfarm 2019 ihre Tore schließen musste, töten EU-Länder wie Frankreich immer noch 70 Millionen Kaninchen im Jahr, um sie zu Pelz zu verarbeiten. Auch Polen ist mit 14% am globalen Pelzmarkt ein gigantisches Problem. Rund 60 Prozent aller Tiere der Pelzindustrie werden in Europa gehalten und gehäutet. Allein in den EU-Mitgliedstaaten existieren etwa 5000 Pelzfarmen.
DAS MUSS AUFHÖREN - JETZT!
Für ein pelzfreies Europa - unterschreibe JETZT die EBI: Pelzfreies Europa | Eurogruppe für Tiere (eurogroupforanimals.org)
Informiere dich und andere: Wen du trägst - ANIMALS UNITED e.V. (wen-du-traegst.de)
Quellen:
Pelz – Was jeder über die Pelzindustrie wissen sollte - PETA Zwei
Pelz - die tierbefreier*innen e.V.
Pelz ist Tierquälerei: Unzählige Tiere werden lebendig gehäutet (peta.de)
https://www.careelite.de/pelz-tiere-industrie/
https://www.careelite.de/pelz-statistiken-fakten-pelzindustrie/#standorte
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/polen-pelze-weltmarkt100.html