Reisighaufen nicht abbrennen – sondern anlegen und erhalten!
Baumschnitt, Abgeblühtes und allerlei Geäst… Was du während deiner alljährlichen Gartenarbeit angehäuft hast, nimmt spätestens im Herbst meist beachtliche Größe an… Gefallenes Laub will zusammen gerecht und entsorgt- die letzten trockenen Äste gestutzt werden. Deine Garten-Abfälle bilden gegen Ende des Jahres einen größeren oder kleineren Laub- oder Reisig-Haufen, den meist schon im Spät-Sommer zahlreiche Gartenbewohnende unbemerkt bezogen haben.
Spinnen, Käfer, Spitzmäuse, Igel, Reptilien, Amphibien und sogar Vögel wie etwa das Rotkehlchen bewohnen mit großer Vorliebe in Gärten gebettete Laub- und Reisighaufen. Sie bieten ihnen Schutz und Wärme, sobald der kalt-nasse Herbst Einzug hält und dienen später als ideales Winter-Quartier.
Meist liegen angehäuftes Laub und Geäst schon eine ganze Weile in deinem Garten, bevor es trocken genug ist, um es anzuzünden. Schon eine kurze Liege-Dauer reicht aus, um Tiere in das kuschelige Unterholz zu locken, in welchem sie sich binnen kürzester Zeit häuslich einrichten.
Ein kurzes Abtasten oder Anstupsen mit einem Stock o.ä. reicht nicht aus, um Reisig-Haufen-Bewohnende aus ihrem neugewonnenen Heim zu vertreiben, ehe es abgefackelt wird!
Mit dem Abbrennen von Laub- und Reisig-Haufen, verbrennen daher immer auch zahllose Wildtiere qualvoll!
In Zeiten der monokulturell genutzten Natur-Flächen und der großflächigen Urbanisierung wird dein Garten zu einer der letzten ganzjährigen Oasen für viele Wildtiere. Vor allem nahrhafte und schutzbietende Totholz-Stapel und Laubhaufen lassen größere und kleinere Tiere die Kälte des Winters unbeschadet überstehen.
Nicht abfackeln – sondern anlegen!
Statt Laub- und Geäst-Haufen zu verbrennen, solltest du diese sogar anlegen und aufschichten, um den tierischen Bewohner:innen deines Gartens zu helfen und sie während der kalten Jahreszeit geschützt zu wissen.https://www.garten-als-naturschutz.de/laub-und.../
Verbanne Spießertum aus deinem Garten und halte ihn möglichst „chaotisch“ und naturnah, damit auch Wildtiere wie Kröten, Igel, Vögel und Co das ganze Jahr über von ihm zehren können.
Rette Wildtiere – sei Chaos-Gärtner:in & erhalte Reisig-Haufen!