„Hey, du hast da 'ne Seele an deiner Kapuze!“
…so oder so ähnlich könntest du pelztragende Freund:innen, Kolleg:innen, Verwandte und Bekannte darauf aufmerksam machen, dass ein Individuum für ihre Herbst/Winter-Mode sterben musste.
Man sieht sie wieder überall… An Kapuzen hängend, an Mützen wackelnd, oder als Accessoires an Taschen und Schlüssel-Bunden baumelnd… Kleine, verblasste Seelen, die gehen mussten, weil mensch ihre samtige Hülle für modische Zwecke gestohlen hat.
Vielen Menschen ist garnicht bewusst, dass sie eine Tier-Seele tragen – nicht jeder Echt-Pelz-Besatz ist auch als solcher deklariert. Andere wiederum lassen sich von „Fantasienamen“ auf Etiketten täuschen oder blenden mögliches Leid einfach aus, wenn sie erstmal mit den Händen durch das weiche Tier-Haar streichen.
Die Pelzbranche ist sehr kreativ, wenn es um die Verschleierung der Herkunft ihrer Qualprodukte geht. Sie erfindet „Fantasienamen“, um keine emotionalen Einwände bei potentiellen Käufer:innen auszulösen. Wo die wenigsten einen Mantel kaufen würden, der offensichtlich mit „Katze“ bestückt ist, fällt die Wahl mit Bezeichnungen wie „Genotte“, „Lipi“, Maopee“, oder „Goyangi“ schon leichter:
https://www.wen-du-traegst.de/.../die-kennzeichnung.html
Vermutlich weißt du bereits, dass hinter Echt-Pelz-Besatz an Jacken, Mänteln und Mützen unsägliches Tierleid steckt: „Pelz“-Tiere werden allein ihres Pelzes wegen auf sogenannten Pelz-Farmen gezüchtet. Bis zur „Pelz-Ernte“, fristen die Tiere ein unerträgliches Dasein in kleinen Drahtgitter-Käfigen. Sie leiden Durst und Hunger – sind krank, verletzt und verhaltensgestört. Nachdem sie vergast oder durch Strom getötet wurden, werden die Tiere gehäutet. Viele der gequälten Seelen sind dann noch bei vollem Bewusstsein, weil die Gas- oder Stromkonzentration „unzureichend“ war. Auch mittels Schlagfallen gejagten Wildtieren wird das Fell abgezogen.
Ein Großteil der Felle wird als Pelz-Element in Jacken, Mützen usw. eingearbeitet und auch hierzulande unter falschem Namen verkauft. So landet u.a. auch Katzen- und Hundefell als Pelzbesatz in deutschen Modegeschäften.
Hättest du gedacht, dass auch das Tragen von Kunst-Pelz negative Auswirkungen haben kann? Optisch kaum ein Unterschied: Wenn du Kunst-Pelz trägst, verhilfst du gleichzeitig auch Echt-Pelz zu modischer Präsenz und sozialer Akzeptanz.
Alles, was du über PELZ wissen solltest, erfährst du auf unserer Kampagnen-Seite: https://www.wen-du-traegst.de/
„Hey, du hast da 'ne Seele an deiner Kapuze!“
Hilf, das Leid der gequälten Seelen zu beenden:
Kläre auf, wann immer sich die Gelegenheit bietet – Mach deine Freund:innen, Kolleg:innen, Verwandten und Bekannten auf das Tierleid für Kapuzen, Mützen-Bommel, Accessoires usw. aufmerksam. Sprich sie an, falls sie selbst Pelz tragen.
Wärmender Plüsch an Krägen und selbstgestrickte Schals aus Pflanzenfaser-Wolle sind nicht nur tierleidfrei – sie machen auch optisch richtig was her!