☠️🌷 Insektenfeindlich statt insektenfreundlich: ACHTUNG beim Pflanzenkauf!

Jeder will ihnen etwas Gutes: Fluginsekten wie Bienen, Käfer und Schmetterlinge sind gern gesehene Gäste im Garten und auf dem Balkon. Allzu gerne fliegen sie nektarreiche Blüher an und laben sich an deren süßen Säften und Pollenbuffets. Als „bienen“- oder „insektenfreundlich“ beworbene Blühpflanzen zählen daher zu den absoluten Verkaufsschlagern. Ganze Einkaufswägen voller bunter Blütenträume werden derzeit aus Gartencentern, Gärtnereien und Baumärkten geschoben…

☠️🌷 Was Insektenfreund:innen oft nicht wissen: das als ach so artenvielfaltsfördernd angepriesene Blühzeug wird oft zur Giftfalle für Wildbienen & Co!

➡ Ein Zierpflanzentest, dessen Ergebnisse jüngst durch den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Kooperation mit Global 2000 (Österreich) publiziert wurden, zeigt: Viele Pflanzen sind enorm pestizidbelastet! Blütenbesuchende Insekten nehmen diese nicht selektiv wirkenden Gifte auf und zeigen in Folge nicht selten gravierende Gesundheitsschäden!

Demnach seien von 44 Testpflanzen beinahe alle mit durchschnittlich 7,7 unterschiedlichen Stoffen belastet gewesen. 40 Prozent der Proben hätten sogar „hochgiftige Substanzen“ aufgewiesen – dabei sei jede fünfte Pflanze mit mehreren Substanzen belastet gewesen – darunter solche, die zum Zeitpunkt der Analyse keine EU-Zulassung (mehr) besessen hätten. Von 64 nachgewiesenen Pestiziden seien elf insbesondere für Bienen als hoch giftig einzustufen.

Die zu testenden, vermeintlich „bienenfreundlichen“ Pflanzen seien allesamt in deutschen und österreichischen Gartencentern, Blumenläden, Baumärkten, Lagerhäusern, Lebensmittelläden, Gärtnereien und Möbelhäusern erworben worden, um ein repräsentatives, branchenübergreifendes Ergebnis zu liefern.

💡 Test-Methodik und detaillierte Ergebnisse kannst du HIER einsehen: 👉https://www.bund.net/.../umweltgifte_zierpflanzentest...

Besonders perfide: Jene Pestizide, welche aufgrund ihrer Toxizität im europäischen Raum keine Zulassung (mehr) innehaben, würden durch diverse Hersteller-Firmen kurzerhand in südliche Regionen exportiert, wo sie, in extensivem Maße, bspw. beim Zierpflanzenanbau zum Einsatz kämen – und anschließend, an allerlei Blühzeug haftend, wiederum in europäischen Beeten landen-, wo sie die hiesige Insektenpopulation, Böden und Gewässer vergiften würden.

"Der Zierpflanzenanbau hat katastrophale Auswirkungen auf Bienen und andere Insekten", sagt BUND-Pestizidexpertin Corinna Hölzel. "Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Bienen retten und das Insektensterben stoppen. Sie kaufen Blühpflanzen, die vom Handel als bienenfreundlich angepriesen werden. Pflanzen wie Sonnenblumen, Lavendel oder Hyazinthen können jedoch Rückstände bienengefährlicher Pestizide enthalten. Bienen nehmen diese schädlichen Insektengifte über Nektar und Pollen auf. So wird die gewünschte Bienenrettung zur Giftfalle."

🐝❤️ Insektenfreundlich mit BIO und REGIONAL

Damit dein Blumenbeet nicht zum Insektenfriedhof wird, solltest du dieses mit Pflanzen bestücken, die aus biologischem Anbau stammen und/oder regional gezogen wurden – diese sind in aller Regel nicht pestizidbelastet und damit ein unbedenklicher Nahrungsquell für Bienchen & Co. Wenn du nicht allzu ungeduldig bist und auf Nummer Sicher gehen willst, kannst du dir deine Wunschpflänzchen mit Saatgut auch einfach selbst ziehen – das macht nicht nur Freude, es ist auch zu 100% giftfrei! 👉https://www.geo.de/.../viele-pestizide--zierpflanzen-sind...

🗣 Bitte weitersagen!